Unsere Wurmkiste produziert wertvollen Humus für den Schulgarten
Im Rahmen unseres nachhaltigen Pizza-Projekts haben wir kürzlich neue, ziemlich fleißige Mitbewohner an unserer Schule begrüßt: Regenwürmer! Sie wohnen in einer sogenannten Wurmkiste, die wir direkt bei uns im Schulgebäude aufgestellt haben. Dort verwandeln sie Bioabfälle aus der Schulküche in wertvollen Humus – einen natürlichen Dünger für unseren Schulgarten.
Besonders unsere Tomatenpflanzen, die später zur Herstellung unserer hausgemachten Tomatensoße verwendet werden, profitieren von diesem nährstoffreichen Boden. Statt Bioabfälle im Restmüll zu entsorgen, sparen wir durch die Kompostierung in der Wurmkiste nicht nur CO₂, sondern fördern auch den natürlichen Nährstoffkreislauf.
Die Wurmkiste ist ein weiteres Beispiel dafür, wie unser Pizza-Projekt ökologische Verantwortung, praktische Umwelterziehung und Kreislaufwirtschaft miteinander verbindet – direkt an unserer Schule, mit sichtbarem Nutzen und großem Lerneffekt.
Wir freuen uns über jeden Blick in die Kiste – und über das rege Interesse unserer Schüler an diesen kleinen Helfern mit großer Wirkung!





