Ernährungswoche der Klassen 5 und 5/6/7

In diesem Schuljahr durften wir an der Ernährungswoche der Christoph-Sonntag-Stiphtung teilnehmen. Während der Woche haben wir viel über Lebensmittelherstellung, Verarbeitung und Verwertung gelernt. Das Schwerpunktthema war Wasser. Wir beschäftigten uns damit, wie wir Wasser sparen können und wie hoch unser Wasserverbrauch bei der Produktion von Lebensmitteln ist.

Gestartet hat die Woche mit einem Vorbereitungstag in der Schule. Dabei haben wir uns mit den Grundlagen rund um Ernährung und Wasserverbrauch beschäftigt.

Am Dienstag fuhren wir mit dem Reisebus zum Ritternhof, einem Bauernhof. Dort durften wir den Hof erkunden, den Tieren begegnen und viel über die Arbeit der Bäuerin erfahren. Besonders toll war es, die Kühe zu füttern! Anschließend bereiteten wir aus frischen Zutaten unser eigenes Mittagessen zu: Wir schüttelten Butter, pressten Saft und mahlten Mehl – alles mit viel Spaß und Teamarbeit.

Der Mittwoch führte uns in die Experimenta nach Heilbronn. In der dortigen Experimentierküche nahmen wir an einem Workshop teil und kochten ein Drei-Gänge-Menü, das wir anschließend gemeinsam genießen durften. Danach blieb noch Zeit, die spannende Ausstellung zu entdecken.

Am Donnerstag waren wir in Christoph Sonntags Theaterkeller eingeladen. Dort besuchten wir zunächst einen Knigge-Kurs und durften die neuen Tischregeln direkt bei einem gemeinsamen Menü ausprobieren. Zum Abschluss lernten wir Christoph Sonntag persönlich kennen und erfuhren mehr über die Idee hinter den Ernährungswochen.

Am letzten Tag fand eine Reflexion in der Schule statt. Wir sammelten unsere Eindrücke, tauschten Erlebnisse aus und hielten fest, was wir alles gelernt haben.

Diese Woche war für uns alle ein großartiges Erlebnis, voller spannender Eindrücke, praktischer Erfahrungen und leckerer Momente. Wir bedanken uns herzlich bei der Christoph-Sonntag-Stiftung, der Experimenta und dem gesamten Team für diese unvergessliche Woche!